Warum WG in Drakenburg?
Wir sehen die Wählergemeinschaft als eine echte Alternative zu den Parteien, weil wir uns unabhängig von Parteiprogrammen nur auf die Politik im Ort konzentrieren. Also Politik für Drakenburg betreiben!
Konkret bedeutet das, dass sich die Vertreter der WG Drakenburg im Rat des Flecken Drakenburg und im Rat der Samtgemeinde Heemsen immer bemühen werden, sich bei den anstehenden politischen Themen zuerst einmal umfassend Informationen einzuholen und uns so sachkundig zu machen. Auf dieser Grundlage sollen dann politische Entscheidungen reifen, die immer das Wohl der Bürgerinnen und Bürger Drakenburgs im Blick haben. Die personale Kompetenz der Mitglieder der WG Drakenburg unterstützt diesen Prozess der Entscheidungsfindung und wir werden darauf achten, dass sich die Interessen der Drakenburgerinnen und Drakenburger auch bei den Entscheidungen im Samtgemeinderat widerspiegeln. Das verstehen wir unter bürgernah. Wir wollen nicht vermuten, was für Drakenburg wichtig und richtig ist - wir wollen es von den Menschen aus Drakenburg selbst wissen. So werden wir in Gesprächen z.B. bei den WG-Bürgerstammtischen versuchen herauszufinden, was der eigentliche politische Wille ist, um diesen dann in die Tat umzusetzen.
Wir sehen uns als ein Team, welches sich sachorientiert, also nicht dogmatisch eingeengt, gesellschaftspolitisch engagieren will.
Durch die Schnelllebigkeit unserer Zeit müssen wir aktuelle politische Problemfelder immer neu auf der Grundlage der gerade gültigen bzw. herrschenden Rahmenbedingungen analysieren, bevor wir eine begründete Stellungnahme zum Wohle der Bevölkerung Drakenburg formulieren. Selbstverständlich hat die WG Drakenburg als politische Gruppierung im kommunalen Handlungsraum Drakenburg einige verlässliche Grundpfeiler, die ihre Diskussionsgrundlage bilden. Hierzu gehören unter anderem die übergreifende und sämtliche politische Felder betreffende Nachhaltigkeit. Erst durch intensives Diskutieren und Nachdenken über politische Entscheidungsbereiche wird eine zukunftsorientierte Politik für Drakenburg ermöglicht. Genau in diesem Sinne wollen wir die Zukunft Drakenburgs mitgestalten.
Eine weitere Grundkonstante der zukünftigen Arbeit der WG Drakenburg in den Räten wird eine ganzheitliche Betrachtungsrichtung sein. Nur so kann sichergestellt werden, möglichst viele berechtigte Einzelinteressen ganz unterschiedlicher Natur in einen Entscheidungsprozess würdigend einzubinden. So entstehen letztendlich tragbare Konsensentscheidungen, die mehrheitlich getragen werden können und in denen möglichst viele Bürger ihre Interessen gewahrt sehen.
Woraus speist sich die Kompetenz der WG Drakenburg?
Die Mitglieder der WG Drakenburg kommen nicht aus einer einzigen Klientelgruppe und vertreten keine Einzelinteressen einer bestimmten gesellschaftlichen Gruppierung. Sie bilden vielmehr eine Gruppe aus politisch und gesellschaftlich engagierten Bürgern ganz unterschiedlicher persönlicher und beruflicher Sozialisation. Diese Mischung bildet einen repräsentativen Querschnitt durch die Gesellschaft und stellt somit sicher, dass verschiedene Sichtweisen auf politische Gegenstände sowohl formuliert, als auch ernst genommen werden. So kommt im Prozess der politischen Entscheidungsfindungen innerhalb der WG Drakenburg ein Vielfältigkeit zum Tragen, die es der WG erst ermöglicht, unabhängig von Zwängen bürgernahe kommunale Positionen zu erarbeiten und anschließend begründet in den Räten zu vertreten.
Natürlich sind wir keine Träumer, die an schönen politischen Utopien hängen, welche in der Kommunalpolitik völlig unrealistischen Ziele vertreten und unmögliche Forderungen stellen. Wir erkennen und beachten sehr wohl die Sachzwänge der Politik sowie die Rahmenbedingungen der kommunalen Verwaltung. Allerdings möchten wir den Diskussionsrahmen, indem wir uns bewegen möglichst groß halten, um viele Varianten politischen Handelns zu erörtern und gegeneinander abzuwägen. So stellen wir gesellschaftliche Offenheit sicher, ohne den nötigen Realitätsbezug zu verlieren.
Die Wählergemeinschaft Drakenburg wird ihre politischen Inhalte immer ehrlich offen diskutieren und eine möglichst hohe Transparenz in den Entscheidungsprozessen herstellen. Deswegen werden Sie in Zukunft auf dieser Internetseite verschieden Artikel finden, die begründet Stellung nehmen zu aktuellen politischen Angelegenheiten des Flecken Drakenburg und der Samtgemeinde Heemsen. Hierbei wollen wir auch ergebnisoffene Grundsatzartikel bereitstellen, die eine Diskussionsgrundlage zur politischen Erörterung darstellen.
Die WG Drakenburg ist jederzeit offen für Anregungen, aber auch Kritik aus der Bevölkerung. Wir wollen in einen zukunftsorientierten Dialog mit allen Menschen aus Drakenburg, sowie allen gesellschaftlichen Gruppierungen treten, um die Belange Drakenburg zu fördern und zu befriedigen.
Zum Wohle der Menschen, Natur und Umwelt - Die Wählergemeinschaft Drakenburg
Ihr
Burkhardt Schmidt
(stell. Fraktionsvorsitzender)
Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem WG - Freunden der Stadt Nienburg/ Weser für die kollegiale Unterstützung.
Termine
- Do, 11.03.2021, 19:30 - 22:00 UhrBürgeroffener Stammtisch der Samtgemeinde WGGasthof Märtens, HaßbergenWG der Samtgemeinde Heemsen
- Do, 08.04.2021, 19:30 - 22:00 UhrBürgeroffener Stammtisch der Samtgemeinde WGGasthof Märtens, HaßbergenWG der Samtgemeinde Heemsen
- Do, 13.05.2021, 19:30 - 22:00 UhrBürgeroffener Stammtisch der Samtgemeinde WGGasthof Märtens, HaßbergenWG der Samtgemeinde Heemsen
- Do, 10.06.2021, 19:30 - 22:00 UhrBürgeroffener Stammtisch der Samtgemeinde WGGasthof Märtens, HaßbergenWG der Samtgemeinde Heemsen
- Do, 08.07.2021, 19:30 - 22:00 UhrBürgeroffener Stammtisch der Samtgemeinde WGGasthof Märtens, HaßbergenWG der Samtgemeinde Heemsen
- Do, 12.08.2021, 19:30 - 22:00 UhrBürgeroffener Stammtisch der Samtgemeinde WGGasthof Märtens, HaßbergenWG der Samtgemeinde Heemsen
- Do, 09.09.2021, 19:30 - 22:00 UhrBürgeroffener Stammtisch der Samtgemeinde WGGasthof Märtens, HaßbergenWG der Samtgemeinde Heemsen
- So, 12.09.2021, 08:00 - 18:00 UhrKommunalwahl 2021Wahllokale in den einzelnen MitgliedsgemeindenLand Niedersachsen
- Weitere Veranstaltungen
Tipps + Tricks
Imagefilm der Kreis WG
Die WG stellt sich vor! Ein paar kleine herbstliche Impressionen aus unserer Heimat runden die Präsentation ab!!!
[weiterlesen...]Bewerte deinen Spielplatz ...
Spielplatztreff ist die neue Bewertungsplattform für Spielplätze in ganz Deutschland. Hier kannst du selbst aktiv werden: Spielplätze eintragen, beschreiben, bewerten, Fotos von Spielplätzen hoch laden, nach Spielplätzen in deiner Nähe suchen und Kontakt zu anderen Spielplatzfans aufnehmen. Im Spielplatztreff-Blog dreht sich alles um das Thema Spielplätze. Der Blog informiert und regt zum Nachdenken an. Eure Themenvorschläge, Beiträge und Kommentare sind natürlich herzlich willkommen!
Mach mit!
[weiterlesen...]NEIN zur Massentierhaltung ...
Nutztierschutz trägt zum Wohl der Tiere bei, zur Gesundheit der Verbraucher, zum Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft und zu einer fortschreitenden Humanisierung der Gesellschaft.
Nutztierhaltung muss sich nach den Lebensbedürfnissen der Tiere richten - und nicht umgekehrt. Dafür treten wir ein.
[weiterlesen...]Unsere lebendige Weser ...
Neuigkeiten rund um die Weser ...
[weiterlesen...]Landkreis Nienburg/Weser
Hier darf ich wohnen ...
[weiterlesen...]